Die Nase ist dicht und es kommt keine Luft mehr durch. Jeder hatte schon einmal eine verstopfte Nase. Das Taschentuch wird zum ständigen Begleiter und trotzdem kommt nichts raus. Aber wie kann man die Nase wieder freibekommen? Es gibt gute Mittel, die die Nase schnell und nachhaltig frei machen können, trotzdem sind diese Tricks und Tipps nur wenig bekannt.

In diesem Artikel
Warum verstopft die Nase?
Es ist gut, dass unsere Schleimhäute anschwellen und vermehrt Schleim produzieren, denn das ist die natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf Erkältungserreger. Die Flimmerhärchen auf den Schleimhäuten sind notwendig für den Schutz unseres Körpers, ansonsten würden wir deutlich regelmäßiger unter Lungenentzündungen und einer Bronchitis leiden.
Die erhöhte Schleimproduktion soll Viren und Bakterien festhalten und unschädlich machen. Dazu wird der Schleim von den Flimmerhärchen nach oben Richtung Nase abtransportiert. Von dort aus können die Erreger schneller heraus geschleust werden.
Das funktioniert jedoch nur, solange der Schleim flüssig ist und leicht transportiert werden kann. Bei einer verstopften Nase versagt jedoch das natürliche Transportsystem. Sekrete und Krankheitserreger verbleiben in der Nasenhöhle und können nicht mehr abtransportiert werden. In diesem Video siehst du wie du die Nase freibekommen kannst über Atemübungen.
Ursachen für eine verstopfte Nase
Eine verstopfte Nase entsteht meist durch eine Erkältung oder Infektion der oberen Atemwege. Die Nasenschleimhäute schwellen an und es kommt zur erhöhten Schleimproduktion. Es kann jedoch auch durch Allergien, trockene Luft oder genetische Faktoren eng in der Nase werden.
- Erkältung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Allergien, z. B. Heuschnupfen, Hausstaub- oder Tierhaar-Allergie
- zu häufige Anwendung von Nasensprays und –tropfen
- Krümmung der Nasenscheidewand
- trockene Luft, Zigarettenrauch oder Feinstaub
- bestimmte Gifte oder Reizstoffe
Eine weitere Rolle spielen Stress und seelische Belastungen.
Die Reize führen zu einer Ansammlung von Schleim in der Nase, was zu einem Niesreiz und einer Fließnase führt. Oft juckt es in der Nase, durch die erhöhte Schleimbildung. Was zu einer erschwerten Atmung durch die Nase führen kann. Fließt das Nasensekret nach innen ab, kann Husten dazukommen.
Die besten Tipps und Hausmittel, um die Nase freizubekommen
Wasser und (Kräuter)Tee

Trinke ausreichend Wasser und Tee. Es ist noch nicht ganz klar, was es macht, wenn wir genügend trinken, bezüglich unserer verstopften Nase. Was jedoch hervorragend funktioniert, sind Tees mit Kräutern. Salbeitee ist ein Wundermittel im Kampf gegen Erkältungen und Entzündungen.
Kaufe ruhig hochwertigen Salbei oder wenn du die Möglichkeit hast, kaufe frischen Salbei. Alternativ kannst du auch direkt, welchen aus dem Garten pflücken. Dieser gibt deinem komplexen Nährstoff weiter, die deinen Nasenschleimhäuten guttun.
Empfohlene Teemischung
Frei Atmen Teemischung
Lungen -Tee – wohltuend bei Bronchial Beschwerden, Schleim lösend, Abhusten erleichternd, Hustentee, Hustenreiz lindernd, wärmend, angenehm im Geschmack
.
.

Schärfe gegen eine verstopfte Nase
Magst du scharfes Essen? Super! Denn scharfes Essen stimuliert die Schleimhäute und sorgt dafür, dass wir mehr Flüssigkeit im Mund und in der Nase produzieren.
Ingwer, Chili oder Senf steigern die Durchblutung der Schleimhäute und unterstützen das Freimachen der Atemwege. Eine angepasste Ernährung bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen kann den Schleim unterstützen, den Schleim leichter abzutransportieren. Lies hier mehr zu der richtigen Ernährung bei chronischen Atemwegserkrankungen.
Inhalieren hilft, die Nase freizubekommen

Gib Wasser in einen Topf mit Koch- oder Meersalz und erhitze das Wasser. Lege dir ein Handtuch über den Kopf und beuge dich über den Topf. Anschließend inhaliere den entstehenden Wasserdampf für einige Minuten. Atme dabei langsam über die Nase ein und aus. Die Feuchtigkeit verflüssigt den festsitzenden Schleim in der Nase und erleichtert ausschnauben.
Zusätzlich werden die Schleimhäute befeuchtet und gepflegt. Die Nasenschleimhäute schwellen ab und das Atmen fällt wieder leichter.
Wenn du nicht allergisch gegen ätherische Öle wie Eukalyptus, Pfefferminze oder Lavendel bist, kannst du einige Tropfen in das Wasser zugeben. Die pflanzlichen Wirkstoffe erleichtern das Durchatmen.

Lege dich Nachts auf den Rücken
Um in der Nacht nicht ständig wach zu werden, weil die Luft nicht durch die Nase gelangt, kann es dem Körper helfen, sich beim Einschlafen auf den Rücken zu legen. Der Schleim kann zurücklaufen und die Nase wird frei.
Sollte chronisch nur eine Nasenseite dicht sein, kannst du dich auch auf die entsprechende andere Seite, um die verstopfte Nasenseite zu entlasten.
Atemübungen helfen die Nase freizubekommen

Atemübungen haben den speziellen Sinn etwas zu verbessern oder unsere Atmung zu erleichtern. Auch die Nase kann mit bestimmten Atemübungen stimuliert werden.
Es gibt Reflexzonen im Körper und im Gesicht. Hat der Körper ein Problem, wie eine verstopfte Nase, kannst du über diesen Reflexbogen deine Nase freibekommen. Langfristig erleichtert eine konsequente Nasenatmung die Atmung. Lies hier mehr, warum eine Mundatmung schädlich ist.
Wir können eine ganze Menge gegen eine verstopfte Nase tun. In der Regel tritt eine verstopfte Nase durch eine Erkältung auf.
Gib deinem Körper eine Pause und erhole dich. Sobald du wieder Energie hast und wieder gesund bist, wird deine Nase automatisch abschwellen. Es lohnt sich jedoch auch ein Blick ins Taschentuch zu werfen. Auch wenn der Blick den einen oder anderen ekelt, sagt die Farbe des Schleims eine Menge über deine Gesundheit aus.
Hier kannst du mehr dazu lesen, was die Farbe deines Sekrets über deine Gesundheit aussagt.
Bildnachweis: Icons erstellt von Eucalyp from www.flaticon.com
Melde dich zum kostenlosen Atem-Rundbrief an
Fülle diesen 1-minütigen Fragebogen aus und erhalte personalisierte Atemübungen und Produktempfehlungen per E-Mail.