AtemMentor – ein Angebot von Nico Lorenz, Physiotherapeut (Einzelunternehmer)
E‑Mail: info@nicolorenz.de
Website: www.nicolorenz.de
Stand: 19.10.2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Verträge über die Nutzung des Online‑Programms „AtemMentor“ zwischen Nico Lorenz als Anbieter (nachfolgend „Anbieter“) und Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend „Nutzer:innen“). Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Plattform: die unter www.nicolorenz.de bzw. über verknüpfte Subdomains bereitgestellte Online‑Umgebung einschließlich Mitgliederbereich.
Digitale Inhalte/Dienst: Streaming‑Videos, Trainingspläne, Live‑Sessions, Q&A sowie begleitende Dokumente/Audio.
Mitgliedskonto: das personalisierte Nutzerkonto mit Login‑Daten.
Abonnement (Abo): wiederkehrende entgeltliche Bezugsform (Monat/Jahr) für den Zugang zur Plattform.
Testphase: ggf. angebotene kostenlose Probezeit mit anschließender automatischer Umwandlung in ein Abo, sofern nicht rechtzeitig gekündigt.
Vertragspartner ist Nico Lorenz. Weitere Pflichtangaben (insbesondere Anschrift) ergeben sich aus dem Impressum der Website www.nicolorenz.de.
Kontakt für Vertrags- und Supportanfragen: info@nicolorenz.de.
(1) Der AtemMentor ist ein digitales Online‑Programm zur Gesundheitsförderung und umfasst insbesondere:
(2) Der AtemMentor ist kein medizinisches Produkt. Er ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, Unsicherheiten, Schwangerschaft, Herz‑/Kreislauf‑, Lungen‑ oder orthopädischen Erkrankungen ist vor Nutzung ärztlicher Rat einzuholen. Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
(3) Der Anbieter entwickelt Inhalte und Funktionen fortlaufend weiter und ist berechtigt, Inhalte zu aktualisieren, auszutauschen oder angemessen neu zu strukturieren, sofern der vereinbarte Leistungskern erhalten bleibt. Inhalte können zeitlich limitiert verfügbar sein (z. B. Live‑Aufzeichnungen).
(4) Eine Offline‑Nutzung oder Downloadmöglichkeit besteht nur, wenn dies ausdrücklich freigeschaltet ist. Bildschirm‑/Audio‑Mitschnitte sind untersagt.
(1) Für die Nutzung ist ein persönliches Mitgliedskonto erforderlich. Nutzer:innen haben ihre Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Das Teilen des Zugangs außerhalb des eigenen Haushalts oder die Weitergabe von Inhalten ist untersagt.
(2) Der Zugang wird nach Zahlungseingang bzw. – falls angeboten – mit Beginn einer Testphase freigeschaltet. Die Plattform kann technische Maßnahmen (z. B. Geräte‑/Sitzungs‑Limits) einsetzen, um Missbrauch zu verhindern.
(3) Mindestalter: 18 Jahre oder Nutzung mit Zustimmung der gesetzlichen Vertretung.
(4) Der Anbieter kann Konten sperren oder löschen, wenn Nutzungsbedingungen verletzt werden (vgl. Ziff. 10 und 11), nach vorheriger Abmahnung, es sei denn, eine sofortige Sperrung ist aus Sicherheits‑/Rechtsgründen erforderlich.
(1) Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Mit Abschluss des Bestellvorgangs geben Nutzer:innen ein verbindliches Angebot ab.
(2) Der Vertrag kommt durch Bestellbestätigung per E‑Mail oder durch Freischaltung des Zugangs zustande.
(3) Testphase (optional): Dauer und Bedingungen werden im Checkout ausgewiesen. Nach Ablauf wandelt sich der Zugang automatisch in das gewählte Abo, sofern nicht spätestens bis zum Ende der Testphase gekündigt wird.
(4) Korrekturhinweis: Vor Absenden der Bestellung können Eingaben jederzeit korrigiert werden. Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht in einer für Nutzer:innen zugänglichen Form gespeichert; die Bestelldaten und AGB werden per E‑Mail bereitgestellt.
(1) Es gelten die im Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Endpreise inkl. USt.
(2) Abrechnung je nach Modell als Monatsabo oder Jahresabo; Zahlung jeweils zu Beginn der Abrechnungsperiode.
(3) Zulässige Zahlungsarten werden im Checkout angezeigt (z. B. Zahlungsdienstleister/ App‑Stores/ Karten). Gebühren von Zahlungsdiensten werden – falls anfallend – transparent ausgewiesen.
(4) Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Zugang bis zum Ausgleich sperren; gesetzliche Verzugsfolgen bleiben unberührt.
(5) Preisänderungen für Folgelaufzeiten werden mindestens 6 Wochen vor Wirksamwerden angekündigt. Nutzer:innen haben das Recht, bis zum Wirksamwerden zu kündigen. Änderungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. Umsatzsteuer) können auch kurzfristig erfolgen.
(1) Das Monatsabo hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat, das Jahresabo von zwölf Monaten.
(2) Sofern nicht gekündigt, verlängert sich das Abo jeweils um die zuvor gewählte Periode; es kann jederzeit mit Wirkung zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums beendet werden.
(3) Kündigungen sind jederzeit über den Kündigungsbutton im Mitgliederbereich oder – ohne Login – über die auf der Website bereitgestellte Kündigungsseite möglich. Alternativ ist eine Kündigung per E‑Mail an info@nicolorenz.de zulässig. Der gesetzlich vorgeschriebene zweistufige Prozess (§ 312k BGB: „Vertrag hier kündigen“ → „Jetzt kündigen“) wird bereitgestellt.
(4) Mit Wirksamwerden der Kündigung endet die automatische Verlängerung. Bereits gezahlte Entgelte werden – vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Ansprüche – nicht anteilig erstattet.
(5) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss.
Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung per E‑Mail an info@nicolorenz.de. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
Folgen des Widerrufs
Wir erstatten alle Zahlungen unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie eingesetzt haben, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Besonderer Hinweis zu digitalen Inhalten/Streaming
Bei Verträgen über digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn wir mit der Ausführung begonnen haben, nachdem Sie (1) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und (2) Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung Ihr Widerrufsrecht verlieren. Im Checkout werden hierfür gesonderte Checkboxen bereitgestellt.
Muster‑Widerrufsformular
(Wenn Sie widerrufen wollen, senden Sie das ausgefüllte Formular an info@nicolorenz.de.)
An: Nico Lorenz, E‑Mail: info@nicolorenz.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: „AtemMentor“.
Bestellt am: ________
Bestellnummer:_____________
Name: __________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): __________
Datum: __________
(1) Respektvoller Umgang ist Pflicht. Diskriminierende, beleidigende, werbliche, rechtswidrige oder gesundheitsgefährdende Inhalte sind untersagt.
(2) Der Anbieter übt das virtuelle Hausrecht aus, darf Beiträge moderieren, verschieben, löschen und Nutzer:innen nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft sperren; bei schwerwiegenden Verstößen kann die Sperrung sofort erfolgen.
(3) Live‑Sessions können aufgezeichnet werden. Teilnahme bedeutet Einwilligung in die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig übermittelten Inhalte (z. B. Chatbeiträge). Kamera/Mikrofon sind freiwillig.
(1) Sämtliche Inhalte (Texte, Videos, Grafiken, Marken) sind urheber‑/leistungsrechtlich geschützt. Nutzer:innen erhalten ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht, die Inhalte während der Vertragslaufzeit für eigene, nicht‑kommerzielle Zwecke zu nutzen.
(2) Untersagt sind insbesondere: Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung, Aufnahme/Screen‑Recording, systematische Auswertung (z. B. KI‑Training) sowie das Teilen mit Dritten außerhalb des eigenen Haushalts.
(3) Bei Verstößen ist der Anbieter berechtigt, Zugänge zu sperren und Schadensersatz geltend zu machen.
(1) Erforderlich sind stabile Internetverbindung, aktueller Browser und ein geeignetes Endgerät (PC, Tablet, Smartphone). Die Videos werden über Vimeo gestreamt; es gelten die dortigen Systemanforderungen.
(2) Verfügbarkeit: Der Anbieter strebt eine jährliche Verfügbarkeit von 95 % an. Hiervon ausgenommen sind Zeiten geplanter Wartung sowie Ausfallzeiten, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen (z. B. Internetstörungen, Drittanbieter‑Ausfälle).
(3) Wartung: Planbare Wartungen werden – soweit möglich – außerhalb üblicher Nutzungszeiten durchgeführt und vorab angekündigt.
(4) Nutzer:innen sind für die Funktionsfähigkeit ihrer Hard‑/Softwareumgebung verantwortlich (einschließlich Firewall‑/Ad‑Blocker‑Einstellungen, Browser‑Updates, Speicherplatz).
(5) Datensicherung: Der Anbieter führt regelmäßige Sicherungen der für den Betrieb erforderlichen Daten durch; eine individuelle Datensicherungspflicht der Nutzer:innen bleibt unberührt.
(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte für digitale Produkte (§§ 327 ff. BGB). Der Anbieter stellt Sicherheits‑ und Funktions‑Updates bereit, die zur Aufrechterhaltung der vertragsgemäßen Beschaffenheit erforderlich sind.
(2) Bei Mängeln hat der Anbieter zunächst das Recht zur Nacherfüllung (Fehlerbehebung oder Ersatzbereitstellung). Ansprüche bei nur unerheblichen Beeinträchtigungen sind ausgeschlossen.
(3) Support erfolgt per E‑Mail an info@nicolorenz.de. Eingehende Anfragen werden in der Regel binnen 2–3 Werktagen beantwortet (unverbindliche Service‑Angabe, keine Rechtspflicht).
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Es besteht keine Erfolgsgarantie hinsichtlich gesundheitlicher Verbesserungen.
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Nutzer:innen nur zu, wenn die Gegenforderung unbestritten, entscheidungsreif oder rechtskräftig festgestellt ist.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
(3) Die Abtretung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern nicht zwingendes Verbraucherrecht entgegensteht.
Es gilt die Datenschutzerklärung auf www.nicolorenz.de, die über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen, Empfänger (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting‑/Streaming‑Anbieter wie Vimeo) und Ihre Rechte informiert.
(1) Der Anbieter ist berechtigt, den Dienst angemessen weiterzuentwickeln. Wesentliche, nachteilige Änderungen werden vorab angekündigt.
(2) Der Anbieter kann diese AGB für laufende Dauerschuldverhältnisse ändern, sofern ein triftiger Grund besteht (z. B. Gesetzesänderungen, Sicherheitslücken, funktionale Anpassungen) und die Änderungen zumutbar sind. Über die Änderungen wird mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten informiert. Widersprechen Nutzer:innen nicht bis zum Inkrafttreten, gelten die Änderungen als genehmigt. Hierauf wird gesondert hingewiesen. Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs kann der Anbieter das Abo zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums kündigen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG). Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem Nutzer:innen ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
(2) Vertragssprache ist Deutsch.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel); an ihre Stelle tritt die gesetzliche Regelung.
(4) Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen Rechtsnachfolger übertragen, sofern hierdurch keine berechtigten Interessen der Nutzer:innen beeinträchtigt werden; darüber wird vorab informiert, es besteht ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des Abrechnungszeitraums.