Hausmittel-Check: Welches Hausmittel hilft gegen Husten am besten?

Bei einer Erkältung ist das häufigste Symptom der Husten. Jeder hat dann schon einmal ein Hausmittel der Mutter oder Oma ausgetestet. Einige Hausmittel helfen gegen Husten sehr effektiv und sind sogar besser als einige Hustenmittel, die in der Apotheke zu kaufen sind. Welche Hausmittel hast du Zuhause und kann dir helfen, deinen Husten unter Kontrolle zu bekommen?

Welche Hausmittel helfen am besten bei starkem Husten?

Das Wichtigste ist, zu erkennen, welchen Husten du hast. Hast du Husten mit Auswurf? Also ein Husten, der durch eine erhöhte Schleimbildung entsteht. Dann solltest du diesen Husten nicht unterdrücken, denn dein Körper versucht die Atemwege von diesem Schleim zu befreien. Sobald der Auswurf aus den Atemwegen gelöst ist, wirst du Erleichterung haben. Für die Lungenreinigung können Atemtrainer, die die Atemwege von Schleim befreien, eingesetzt werden oder Atemübungen. Alternativ kannst du es zunächst auch mit Tee ausprobieren, der schleimlösend wirkt. 

Solltest du keinen Auswurf haben und über einen trockenen Reizhusten klagen, dann solltest du keine Husten fördernde Techniken anwenden, sondern versuchen den Reiz zu lindern. Dafür gibt es einige Hausmittel, die eine hervorragende Wirkung haben. Zunächst solltest du die Ursache für deinen Husten herausfinden. 

Hier kannst du weiterlesen, was die Ursachen für einen trockenen Reizhusten sein können. 

Welche Hausmittel helfen am besten, den Hustenreiz zu lindern?

Hausmittel gegen Husten: Honig

Hausmittel: Tee gegen Husten

Honig hat eine brillante Wirkung auf die Atemwege. Sowohl zum Schleim lösen, als auch den Hustenreiz zu lindern, denn Honig enthält Inhaltsstoffe, die die Atemwege mit einem schützenden Film umhüllen. Dadurch kann weniger Schleim produziert werden und die Atemwege werden gepflegt. 

Die beste Art, die Atemwege mit Honig zu unterstützen, ist durch das Hinzugeben zu einem lauwarmen Tee.

Wichtig: Der Tee darf nicht wärmer als 40 C° sein. Bei höheren Temperaturen werden die Verbindungen im Honig zerstört, die unsere Gesundheit unterstützen würden. 

In einigen Studien war Honig effektiver gegen Husten als einige Medikamente oder Hustensäfte. Die einzige Gruppe, die mit Honig aufpassen muss, sind Menschen, die gegen Honig allergisch sind, eine Unverträglichkeit haben oder Menschen mit Diabetes. Auch wenn bei Diabetes Hinweise bekannt sind, dass der Zucker im Honig den Blutzucker nicht beeinflusst und sogar positive Effekte darauf haben kann, so sollten diese Aussagen immer im Individualfall betrachtet werden und eine pauschale Aussage ist dazu nicht möglich. 

Solltest du eine behandlungsbedürftige Erkrankung haben, solltest du Änderungen in deinem Verhalten immer in Rücksprache meines behandelnden Arztes durchführen.

Teeglas

Hausmittel gegen Husten: Tee trinken

Eine wunderbare Ergänzung zu Honig ist der Tee. Ein Aufgussgetränk aus Heilpflanzen kann den Hustenreiz effektiv senken. Dafür gibt es einige Heilpflanzen, die sich dafür gut eignen.

Die effektivsten Teesorten gegen Husten sind:

  • Fenchel-Anis-Kümmel Tee
  • Salbei
  • Süßholzwurzel Tee
  • Thymian Tee

Jede dieser Teesorten ist ein effektives Hausmittel gegen Husten und ist mit Honig kombinierbar. Achte auf die Dauer der Ziehzeit bei Heilpflanzen. Heilkräutern benötigen durchschnittlich länger als ein einfacher grüner oder schwarzer Tee.

Thymiantee benötigt zum Beispiel eine Ziehzeit von etwa 10 Minuten. 

Schaue auf der Zubereitung deines Tees, wie lange dieser Kräutertee benötigt.

Wichtig: Da es sich hierbei um Heilpflanzen handelt, solltest du regelmäßig die Pflanzensorte wechseln, um keine Toleranz gegen die Pflanzen zu entwickeln. Bei einer Dauereinnahme solltest du nach etwa einer Woche die Heilpflanze wechseln. 

Heiße Dämpfe gegen den festsitzenden Schleim

Inhalieren mit Salz gegen Husten ist ein altes und bewährtes Hausmittel, denn die verdampfte Luft enthält kleinste Tröpfchen, die die Atemwege pflegt und ihnen Feuchtigkeit zurückgibt. Besonders bei langanhaltendem Husten ist der Rachen meistens gereizt und benötigt viel Flüssigkeit, um sich zu regenerieren. Die Anwendung ist sehr einfach, denn du benötigst nur einen Topf mit heißem Wasser, etwas Salz und ein Tuch. 

Inhalieren gegen festsitzenden Schleim ist mit einem Topf möglich. Du kannst auch ein Inhaliergerät nutzen, welches die Salzkristalle zerstäubt und die Wirkung intensiviert. 

Zwiebel und Kandis: das klassische Hausmittel gegen Husten

Der aus Zwiebeln gewonnene Saft ist ein bewährtes Hausmittel gegen Husten. Vor allem früher wurde es gegen viele Entzündungen eingesetzt. Aber auch zur Behandlung von Husten. Das Achtbare an Zwiebelsaft: Man kann ihn leicht selbst machen.

Bei Husten und Erkältung hilft Zwiebelsaft mit Honig hervorragend. Die Zwiebeln enthalten ätherische Öle, die gegen Keime und Entzündungen wirken. Mit der Verbindung von Honig hat man einen exzellenten Hustenlinderer. 

Die Zubereitung ist sehr einfach. Schneide eine Zwiebel in kleine Würfel und fülle sie in ein Schraubglas. Gib 2 Esslöffel Honig dazu und lasse den Sud über Nacht einwirken. Filtere am nächsten Morgen die Zwiebeln mit Honig durch einen Kaffeefilter oder durch ein Küchentuch, um den Saft zu gewinnen. Nimm einen Teelöffel bei Beschwerden. Du kannst täglich mehrere Löffel zu dir nehmen. Der Saft hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank.

Goldene Milch gegen Husten

Ein beliebtes Mittel bei Betroffenen ist Milch mit Honig und Ingwer. Die sogenannte „Goldene Milch“ hat in den vergangenen Jahren einen Aufschwung in der Bekanntheit bekommen und gilt als „Superfood“. Unabhängig welche Bezeichnung diese Milch hat, kann sie sehr effektiv den Hustenreiz lindern. Das Beste an der Milch ist, dass sie sehr gesund ist und gut schmeckt. 

Goldene Milch: Hausmittel gegen Husten

Ihre Zubereitung ist sehr einfach. Du benötigst Folgendes:

  • 300 Milliliter Milch 
  • 1 TL Kurkuma 
  • 1 TL Honig 
  • 1/2 TL Zimt 
  • 1 cm Ingwer 
  • 1 Prise Pfeffer

Die Milch zum Kochen bringen und den Herd ausschalten. Alle anderen Zutaten, außer den Honig nacheinander hinzugeben und mit einem Schneebesen alles gut verrühren, bis die Milch ein wenig aufschäumt. Anschließend ein wenig abkühlen lassen und den Honig hinzugeben. Danach ist das Getränk sofort genießen bereit.

Ausreichend trinken

Vor allem, wenn du erkältet bist, solltest du ausreichend trinken, denn der Körper schwitzt viel Wasser aus. Um die Lager des Körpers wieder aufzufüllen, müssen wir besonders viel bei einer Erkältung trinken. Außerdem befeuchtet dies wieder die Atemwege und pflegt sie. 

Trinke genügend klares Wasser oder Tee. Softgetränke oder Getränke mit viel Kohlensäure können die Atemwege verschleimen oder reizen. 

Häufige Fragen von Betroffenen

Warum ist Husten abends am schlimmsten?

Abends kommt der Körper zur Ruhe und regeneriert sich. Die Atemwege produzieren mehr Flüssigkeit. Der Körper reagiert dabei mit vermehrtem Husten. Es kann auch daran liegen, dass in den eigenen vier Wänden Staub, hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit oder Allergene in der Luft liegen und diese die Atemwege reizen, in diesem Fall hilft ein Luftreiniger, der das Raumklima verbessert.

Sollte der Husten in der Nacht doller werden, kann die Nase das Problem sein. Zum einen läuft die gebildete Nasenflüssigkeit im Liegen in den Rachen, wo es zum Hustenreiz kommen kann. Zusätzlich kann die Nase auch verstopft sein, sodass man in der Nacht durch den Mund atmet und die Atemwege trocken werden. Die bereits empfindlichen Atemwege werden zusätzlich gereizt, was den Husten weiter fördert.

Wie lange hält der Husten bei Corona an?

Husten kann bei Corona lange anhalten und selbst nach einer Coronainfektion weiterhin anhalten. Eine pauschale Aussage, wie lange Husten nach einer Coronainfektion anhält, ist nicht möglich, da hierbei zu wenig Daten vorhanden sind, um das genau zu sagen. 

Ein Post Covid Syndrom tritt häufig mit Husten in Verbindung auf. 

Betroffene berichten davon, dass ihr Husten über 3 Wochen angehalten hat. Hierbei helfen die oben aufgelisteten Hilfsmittel ausgezeichnet, um den Husten zu lindern.

Schreibe einen Kommentar